- web3 + n Newsletter
- Posts
- In 7 Schritten zum Tokenomics Experten
In 7 Schritten zum Tokenomics Experten
Tokenomics, chatGPT Wahn, 20% Rabattcode-Enttäuschung...
gm
spricht in deiner Social Media Bubble auch jeder von Künstlicher Intelligenz, ChatGPT, AI generated Art und allem was mit AI zu tun hat?
Jeder 2. Post in meinem Linked In Feed beschäftigt sich damit. Scheint ein absoluter Megatrend zu sein.
Interessant finde ich, dass in den Kommentaren teilweise heftige Debatten geführt werden und die Leute genervt sind, Angst haben oder Unverständnis vorwerfen...
Dennoch, glaube ich, dass es sinnvoll ist, eigene Erfahrungen zu sammeln, Eindrücke zu posten und auch die Debatten zu führen.
Allerdings kein #hate und nicht aus Angst, sondern offen und konstruktiv (das vermisse ich oft ein wenig).
Obwohl schon lange davon geredet wird, ist vielleicht jetzt die Zeit gekommen, wo KI und KI-Tools ihren großen Durchbruch haben. Aufhalten werden wir das nicht, aber wir können selbst bestimmen wie wir KI einsetzen und wie wir uns selbst aufstellen.
Hast du zum Beispiel ChatGPT schon ausprobiert?
Einfach Mind Blowing!
Passend zum aktuellen Podcast Interview mit Max Gutsche aka Mr. Tokenomics (das du hier findest), habe ich daher einfach mal ChatGPT gefragt, wie man in 7 Schritten zum Tokenomics Experten wird.
Das hier kam dabei raus:
1. Verstehen Sie die Grundlagen der Blockchain-Technologie. Um Tokenomics wirklich zu verstehen, müssen Sie ein solides Verständnis der zugrunde liegenden Technologie der Blockchain haben. Dazu gehören Konzepte wie Dezentralisierung, Konsensmechanismen und intelligente Verträge.
2. Lernen Sie die verschiedenen Arten von Token kennen. Es gibt viele verschiedene Arten von Token, die jeweils ihre eigenen Merkmale und Verwendungszwecke haben. Zu den gebräuchlichen Typen gehören Utility Token, Security Token und Stablecoins. Es ist wichtig, die Unterschiede zwischen diesen Arten zu verstehen und zu wissen, wie sie verwendet werden.
3. Studieren Sie Tokenomics-Frameworks. Es gibt mehrere Rahmenwerke, die entwickelt wurden, um das Verständnis der Token-Ökonomie zu fördern. Zu den bekanntesten gehören das Token velocity model und die Token supply curve. Wenn Sie diese Frameworks verstehen, erhalten Sie eine solide Grundlage für die Tokenomics.
4. Treten Sie Online-Communities und Foren bei. Eine der besten Möglichkeiten, etwas über Tokenomics zu lernen, ist die Teilnahme an Online-Communities und Foren, in denen die neuesten Entwicklungen auf diesem Gebiet diskutiert werden. So bleiben Sie nicht nur über die neuesten Trends auf dem Laufenden, sondern haben auch die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Feedback von Experten zu erhalten.
5. Nehmen Sie an Konferenzen und Workshops teil. Eine weitere gute Möglichkeit, sich über Tokenomics zu informieren, ist die Teilnahme an Konferenzen und Workshops, auf denen Experten zu diesem Thema sprechen. Auf diesen Veranstaltungen erhalten Sie nicht nur wertvolle Informationen, sondern haben auch die Möglichkeit, sich mit anderen Gleichgesinnten auszutauschen.
6. Lesen Sie Bücher und Artikel. Es gibt viele Bücher und Artikel zum Thema Tokenomics, und es empfiehlt sich, so viele wie möglich davon zu lesen. Dies wird Ihnen helfen, ein tieferes Verständnis des Themas zu erlangen und über die neuesten Entwicklungen auf dem Laufenden zu bleiben.
7. Experimentieren Sie mit Tokenomics. Der beste Weg, ein Experte für Tokenomics zu werden, besteht darin, mit den erlernten Konzepten zu experimentieren. Dies könnte bedeuten, dass Sie Ihre eigenen Token erstellen, eine Token-Wirtschaft aufbauen oder an bestehenden Token-Wirtschaften teilnehmen. Auf diese Weise gewinnen Sie praktische Erfahrung und ein besseres Verständnis dafür, wie Tokenomics in der realen Welt funktioniert.
Erstaunlich guter Input, den man jetzt in ein paar weiteren Schleifen natürlich noch verbessern könnte und sinnvoll selbst ergänzen kann.
Grund der Frage war zum einen, um weiter mit chatGPT zu experimentieren und zum anderen, weil mich das Thema Tokenomics derzeit wirklich interessiert.
Tokenomics werden Zukunft ein wesentlicher Bestandteil von web3 sein, wenn durch Token ganze Ökonomien, Communities oder bspw. DAOs gesteuert oder incentiviert werden.
Was sonst so passiert ist diese Woche
RTFKT iRL Sneaker. Community enttäuscht und nachgelegt
Ganz spontan gab es am Montag einen Snapshot aller MNLTH I & II Holder, diese haben dann den MNLTH III per Airdrop bekommen. Doch diesmal wurde dieser sofort revealed und heraus kam: “RTFKT X Nike Trillium Lace Engine”.
Diese Lace Engine ist die Basis für den ersten web3 Sneaker, den “RTFKT Cryptokicks iRL”. Den kann man (wenn man Glück hat und nochmal extra ca. 0,5 ETH zahlt) ab dem 12.12. minten und kombiniert mit der Lace Engine bringt er eine Menge Features mit, wie per App veränderbares Licht, Lichtanimationen, automatisches Binden, haptisches Feedback oder die Möglichkeit der Teilnahme an move to earn challenges. Hier gibt es mehr zum Schuh: https://www.youtube.com/watch?v=otPISAwimmc
Die größte Kritik kommt jedenfalls von der Community direkt, denn dies war völlig aus heiterem Himmel und Shipping außerhalb der US ist nicht möglich. RTFKT steuert gegen den Unmut mit einem neuen MNLTH X Airdrop nach: https://twitter.com/RTFKT/status/1600262920088457217?s=20&t=ElqYDoT9aqEj86MYWuFQ8g
Blur → 2. Airdrop
Auf der Trading Plattform blur.io kann man den 2. Airdrop claimen, der in Abhängigkeit von Listings und Trades berechnet wurde. Es gibt wieder “Care Packages” gedropped, deren Wert es im Januar mit dem 3. Airdrop bekannt wird. Um zu claimen muss man jedoch min. eine Bid auf eine Kollektion abgeben. Das ist smart, da blur die User so an die neuen Features heranführt. Zeitgleich gibt es hier eine Innovation und einen USP, denn um ein Collection Offer abzugeben muss man nicht erst ETH in WETH tauschen sondern transferiert das ETH in einen Bid Pool. Dort ist es zwar quasi auch gelockt, doch in diesem Pool kann man ohne zusätzliche Gas Gebühren das ETH für Offers nutzen.
Apple vs. Coinbase & Ethereum
Die Coinbase App auf dem iPhone bietet nicht mehr die Möglichkeit NFTs zu versenden. Der Grund: Für diese Blockchain Transaktion fallen natürlich Gas Fees an. Jetzt möchte Apple aber 30% auf alle in-app-Umsätze und sieht diese Fees als Umsatz. Klingt komisch, ist aber so und macht gar keinen Sinn. Coinbase blieb nichts anderes übrig als dieses Feature herauszunehmen und wie sich Apple zukünftig gegenüber Blockchain Innovationen aufstellt ist die große Frage. Jedenfalls schonmal kein guter Start. https://twitter.com/CoinbaseWallet/status/1598354819735031809?s=20&t=VbnCGWKeaYR-USYi79dBXA
NEU: Ledger Stax - Curved e-Ink Display
Ledger stellt auf der Ledger OP3N in Paris eine neue Hardware Wallet vor. Die ist aber nicht mehr mit einem USB-Stick vergleichbar, sondern eher mit einem E-Reader. Dementsprechend sollen auf dem e-Ink Display mehr Details zu Wallet und Transaktionen etc angezeigt werden und die Bedienung ist per Touch Screen möglich. Außerdem kann der STAX mit dem eigenen NFT oder Bild personalisiert werden. Der Designer dahinter ist übrigens Tony Fadell, der auch den iPod designed hat.
Starbucks Odyssey startet
Am 8. Dezember startet die Starbucks Odyssey aka das NFT-basierte Loyalty Programm. https://twitter.com/TPan_Web3/status/1599902423119978497
Was Vitalik spannend findet
Vitalik Buterin hat auf seinem Block veröffentlicht "What in the Ethereum application ecosystem excites me". Darin geht er u.a. auf die Themen Identity (Wallet Login, ENS, POAPs,..), DAOs und hybride Anwendungen ein. Letzteres kann die Schnittstelle zwischen web2 Programmen und web3 sein, z.B. wenn Social Media Abstimmungen über die Blockchain laufen und somit validiert werden können. Der ganze Artikel: https://vitalik.ca/general/2022/12/05/excited.html
Tim Ferris’ Projekt Cockpunch sold out
Der Cockpunch Mint wurde sehr schnell vollständig ausverkauft und der Floor stieg von 0,3 ETH auf ca 1,7 ETH und ist jetzt nach Reveal naturgemäß gesunken (auf ca. 0.65 ETH). Das Projekt soll geprägt werden von “Emergent Long Fiction” Storytelling und u.a. einem eigenen Podcast. Reveal der Charaktere war gerade vor ein paar Stunden. https://twitter.com/cockpunch
ApeCoin Staking ist live
$APE kann nun offiziell gestaked werden. Die Rendite liegt momentan bei durchschnittlich ca. 114%. Halter eines BAYC oder MAYC können sich über eine besonders attraktive Rendite freuen, wenn sie ihren BAYC, MAYC und ggf. BAKC “committen” und an das Staking binden. Die Rewards hängen dann allerdings direkt am NFT und würden bei einem Verkauf des NFTs dem Käufer ebenfalls übertragen werden, wenn sie nicht vorher entnommen werden. https://twitter.com/HorizenLabs/status/1599795768625270784
Damit bis zur nächsten Woche im Rabbit Hole. In der Zwischenzeit - enjoy your coffee!
Fabian aka Captain Kazoo