- web3 + n Newsletter
- Posts
- 2 Geschichten
2 Geschichten
Der Upsell und der Pitch
gm
gerade bin ich noch auf dem Rückweg von der NFT.London. Hier werde ich aber separat nochmal berichten und ein paar Gedanken und Eindrücke schildern.
Dafür möchte ich kurz 2 Erlebnisse mit dir teilen:
1. Der Flughafen Coffee Upsell
Heute morgen habe ich am Flughafen noch einen Flat White bestellt.
Der Barista hat mich dann direkt auf deutsch angesprochen. Hat er mir wohl angesehen oder am Akzent erkannt.
Jedenfalls haben wir uns ein wenig unterhalten, er hat gefragt ob ich sonst noch etwas bestellen möchte und so habe ich noch einen Muffin direkt mit geordert.
Super Typ, sehr freundlich, er hat erfolgreich einen Upsell verbucht und ich hatte einen leckeren Muffin.
2. Der Blockchain Game Pitch
Mein guter Freund Paul war in London auch dabei.
Paul ist (noch) nicht so tief drin im web3 Rabbit Hole, daher war es manchmal wahrscheinlich gar nicht so leicht den Gesprächen zu folgen.
Am Donnerstag Abend waren wir auf einem Netzwerk/ Pre-Launch Event. Dort gab es Musik, was zu trinken und viele Gesprächspartner.
Soweit so gut.
Paul hat allerdings dann ALLES über ein neues Blockchain Game und eine NFT Mint Plattform gelernt.
Er hatte aber gar nicht gefragt und die Hälfte sowieso nicht verstanden.
Er wird also kein Kunde, kein Investor und die Nachricht wahrscheinlich auch nicht weitertragen.
Was ich damit sagen will?
Ich kann entweder die Sprache der Person sprechen, die mir gegenüber steht, oder nicht. Das Ergebnis ist jedenfalls signifikant unterschiedlich.
Wenn ich Menschen dort abhole wo sie sind, ist das Gespräch für beide Seiten interessanter und wahrscheinlich auch erfolgreicher.
Leider sehe ich in der NFT und web3 Bubble viel zu oft, dass wir eine tolle Story haben, top Argumente, die Zukunft genau kennen und jeden davon begeistern wollen.
Doch wir vergessen es, die Menschen abzuholen. Education ist key. Und ein bisschen Empathie und Feingefühl wirkt Wunder.
Ende.
Was sonst so passiert ist diese Woche
Art Gobblers Rocketlaunch und die Debatte um Ethik der Influencer
Die neue Kollektion Art Gobblers war in der vergangenen Woche sicherlich eines der heißesten Gesprächsthemen. Der Free Mint (nur wenn man auf der Allowlist war) stieg zeitweise auf über 15 ETH innerhalb von 2 Tagen. Doch gleichzeitig gab es einige heftige Debatte um die Ethik der NFT-Influencer, die hier natürlich auf der Liste waren und das Projekt sehr stark promoted haben. Art Gobblers bezeichnet sich selbst als “experimentelle, dezentrale Kunst Fabrik” und launcht ein innovatives Konzept und einen eigenen $GOO Token. Mehr hier in meiner Zusammenfassung auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/posts/fabianzentel_art-gobblers-übersicht-activity-6993532797088845824-DX7e?utm_source=share&utm_medium=member_desktop
Instagram wird zum NFT Marktplatz und könnte 2 Milliarden Nutzer onboarden
Big News und Big Tech: Instagram hat angekündigt, das Minten, Verkaufen und Kaufen von NFTs integrieren wird. Die Begriff NFT oder Mint tauchen allerdings in der Ankündigung nicht auf, sondern man spricht von “Digital Collectibles” und dem Erstellen von diesen (create) - ein Trend den wir in letzter Zeit ja häufiger sehen. Instagram wird also selbst zum Marktplatz. Zum Start wird es auf der Polygon Blockchain möglich, während weitere chains wie Solana auf der Roadmap sind.
STEPN eröffnet einen eigenem Marktplatz mit Subscription Modell
Das Move-to-Earn-Projekt STEPN hat einen eigenen Ethereum- und Solana-NFT-Marktplatz namens MOOAR gestartet. Dabei gibt es 2 Besonderheiten
Die Royalties sind Pflicht und können zwischen 0,5% und 10% vom Creator festgelegt werden.
Es gibt eine monatliche Abonnementgebühr von 29,90$, die für die Nutzung anfallen. Dafür fallen keine Plattformgebühren für das Handeln an. Das kann ein interessantes Modell werden, könnte jedoch auch schwierig zu skalieren sein.
Reveal der y00ts nach langer Wartezeit
Eine der heißesten Kollektionen der letzten Wochen, die y00ts von Mutterprojekt DeGods, hatten nach vielen Wochen Wartezeit endlich ihr Reveal. Zwischenzeitlich gab es einiges an Angst vor Betrug und FUD (Fear, Uncertainty & Doubt), doch das Projekt wollte hohe Qualität abliefern und hatte das Reveal bewusst hinausgezögert. Scheinbar die richtige Strategie wenn man das positive Feedback der Community bisher anschaut.
Japans Digitalisierungministerium startet eine DAO
Japans Ministerium für Digitalisierung startet eine eigene DAO um zu lernen wie dezentrale Governance eingesetzt werden kann. Das ist doch mal ein innovativer Ansatz für eine politische Institution.
Community Activation Portal für Meebits
Yuga Labs launcht für die Meebits eine “Activation Website”, wo Halter mit ihren Meebits interaktiv spielen können, diese zu AI Music tanzen lassen können und Halter kostenlos einen 1/1 Poster-Druck ihres Meebits bestellen können.
https://yuga.com/blog/meebits-website-mb1-turn-on-danny-greene/?utm_source=substack&utm_medium=email
Marktplatz Blur.io stark vor OpenSea derzeit
Blur hat OpenSea in Bezug derzeit klar überholt, wobei Blur auf täglicher Basis nahezu 50% des gesamten NFT-Handels-Volumens ausmacht und OpenSea weniger als 40% hat. Ein Großteil des Handels scheint ohne Royalties zu sein, obwohl der nächste Airdrop für aktive Nutzer es wohl sehr honoriert wenn Royalties gezahlt wurden: https://twitter.com/Zeneca_33/status/1588290179114369024?s=20&t=bbMTO9tFBVxaRZDC5uU-eg
Damit bis zur nächsten Woche im Rabbit Hole. In der Zwischenzeit - enjoy your coffee!
Fabian aka Captain Kazoo