Ist das Innovation?

und ein must watch Innovation Youtube Video

NFT web3 Insider Podcast by ZNTL

gm

was ist Innovation?

Innovation (wörtlich „Neuerung“ oder „Erneuerung“; von lateinisch innovare ‚erneuern‘ abgeleitet) wird in der Umgangssprache im Sinne von neuen Ideen und Erfindungen und für deren wirtschaftliche Umsetzung verwendet.

Wikipedia

Und sehen wir solche Innovationen im web3 Space gerade?

Die Augen sind immer noch ängstlich auf die Folgen und Dominoeffekte von FTX, Gemini und die Digital Currency Group gerichtet. Zu Recht.

Doch parallel wird hinter den Kulissen mit Scheuklappen von vielen Projekten, Start-Ups und Unternehmen an innovativen Ansätzen gearbeitet.

Oder manchmal auch einfach an einer Kopie mit einem kleinen Tweak.

Das ist gar nicht nur negativ gemeint, sondern kann manchmal sogar sinnvoll sein. Zum Beispiel wenn eine Brand erstmal experimentell in den web3 Space reinschnuppern möchte.

LFG!

Es sollte vielleicht dann nicht als THE HOT NEW SH*T AND ONE BIG THING announced werden.

Oder so aussehen wie bei NFT-Projekten, die lediglich vorgehen, wie in diesem Video-Ausschnitt aus dem Film "Verrückt nach Mary":

Verrückt nach Mary - 7 Minuten Abs

(Bild klicken um auf Youtube anzuschauen)

Gefunden habe ich das Video übrigens bei Tim Ferris auf Twitter. Denn Tim Tim geht gerade durch die Videos und Podcasts und spricht über sein eigenes Projekt.

Wer Tim folgt, kann erahnen, dass hier viel Arbeit, Energie und Kreativität drin steckt. Das Ganze soll eine Art Storytelling NFT Kollektion aka Emerging Long Fiction werden. Verbunden u.a. mit einem Podcast.

Ich persönlich bin gespannt was da kommt und der Name ist jedenfalls schonmal alles andere als gewöhnlich.

Achtung

COCKPUNCH

Yep. Richtig. Cockpunch. Ich denke, da muss ich nicht mehr zu sagen.

Cockpunch

Moonbirds und die In-chain Debatte

Die gleiche "Ist das jetzt wirklich Innovation"-Diskussion gab es diese Woche bei den Moonbirds. Proof hatte feierlich bekannt gegeben, dass die Birds jetzt "In-chain" sind und sie einen neuen Mechanismus entwickelt haben und diesen Open Source zur Verfügung stellen. Daraufhin gab es einen ziemlichen Backlash auf CryptoTwitter, da es on-chain Projekte schon eine ganze Weile gibt (wie Avastars und On Chain Monkeys) und Proof sich hier nicht mit fremden Lorbeeren schmücken soll.

Letztendlich war es wohl eher ein kommunikatives Missverständnis. NFTs on-chain sind nicht die Innovation, die gab es bereits vorher. Neu und innovativ ist der Teil, wo beliebige Dateneingaben (z.B. Bildkomponenten) genommen werden, komprimiert werden und dann in Solidity-Verträge konvertiert werden. Das Ganze ermöglicht ein Remixen von NFTs auf Basis der Komponenten und den Aufbau von In-Chain-Kunstwerken, bei gleichzeitiger Optimierung der Gas Fees (hier die vollständige Erklärung für den Deepdive).

Dieser "Solidify" Code ist jetzt OpenSource verfügbar. Positiver Nebeneffekt ist außerdem, dass sich viele User jetzt mit off-chain vs. on-chain vs. in-chain beschäftigt haben.

Nehmen wir zur Erklärung das Bild eines Moonbirds zum dazugehörigen Token:

  • Off-chain: Das Bild wird ganz wo anders auf einen zentralen Server, in der AWS-Cloud oder dezentral über IFPS/ Airweave gespeichert und der Smart Contract zeigt nur auf die URI bzw. den Link. Risiko ist, dass wenn das Linkziel nicht mehr verfügbar ist, lädt bspw. auf OpenSea kein Bild mehr zum NFT.

  • On-Chain: Um das zu vermeiden und mehr Sicherheit zu bieten werden die Daten möglichst auf die Blockchain gepackt (on-chain). Ein gängiges Format ist derzeit die Speicherung der NFT-Grafik als SVG in der Daten-URI. Hier wird dennoch auf eine andere URI verwiesen und das Bild/ der Code muss i.d.R. noch gerendert werden, die meisten Browser sind jedoch in der Lage, diese Daten-URIs nativ zu lesen und wiederzugeben (bzw. zu parsen).

  • In-Chain: Anstatt auf eine andere URI zu verweisen, gibt der Smart Contract per Anweisungen vor, wie das Bild direkt im Browser erstellt wird.

Um ehrlich zu sein, ist das eine recht vereinfachte Darstellung und es gibt derzeit keine 100% einschlägigen Definitionen (für einen technischen Deepdive hier klicken). Das Ziel ist jedenfalls den größtmöglichen Teil der Daten direkt im Smart Contract auf der Blockchain zu haben.

Damit reicht es dann mit den technischen Details heute...

In den Staaten wird heute Thanksgiving gefeiert. Wie viele Gespräche am Familientisch wohl so aussehen:

Thanksgiving Meme

Vielleicht haben sich die Kurse bis Weihnachten ja erholt, damit uns dieses Szenario erspart bleibt. Die Hoffnung stirbt zu letzt...

Was sonst so passiert ist diese Woche

web3 news der woche

Thailand startet NFT Schnitzeljagd

Im Kooperation mit dem YAKS NFT Projekt hat Thailand die "Amazing Thailand NFTs" eingeführt. Partner sind u.a. die thailändische Tourismusbehörde, das Ministerium für Tourismus und Sport und Amazing Thailand.

🏅 Das Sammeln der NFTs soll ein Erlebnis für Touristen bieten. Die Token können an 5 bedeutenden Sehenswürdigkeiten und Orten geminted werden und bieten den Besitzern Vorteile und Rabatte bei verschiedenen Reiseanbietern.

MagicEden wird Polygon integrieren

Magic Eden hat angekündigt auch die Polygon-Blockchain zu integrieren. Auf Polygon isind u.a. einige der größten Web3-Gaming-Projekte und -Unternehmen zu Hause, wie bspw. Animoca, Decentraland, Sandbox oder Ubisoft. https://twitter.com/MagicEden/status/1595058580310622209?s=20&t=LN6HEmCH9-QdTPe-XZGyZg

Metamask loggt IP Adressen

In der Aktualisierung der Nutzungsvereinbarung gibt MetaMask an, dass bei jeder Transaktion die IP-Adresse des Nutzers getrackt wird. Das spricht nicht unbedingt für eine anonyme, dezentrale Struktur und sorgt gerade für Aufsehen. Wenn du anonym bleiben willst, macht ggf. die Nutzung eines VPNs oder einer anderen wallet wie Blockwallet Sinn. https://twitter.com/RomeoTrades/status/1595826682153340929?s=20&t=M6WEcQYn_OwAmS40DKHaVw

Bright Moments IRL Mint in Mexico City

Die Bright Moments DAO, ein NFT-Kunstkollektiv, hat letzte Woche Mexiko City ein IRL-Mint für generative Kunst veranstaltet. Kurz nach dem Art Blocks Open House Weekend im Marfa, Mexiko, wurde hier auch die Generative Kunst zelebriert und auch Snowfro aka. Erick Calderon (ArtBlocks Founder) hat seine neue Edition “100 Untitled Spaces” veröffentlicht.

Azuki Holder können ihrem Azuki die F1 Racing Jacke anziehen

Auf der Azuki-Profilseite haben Holder, die ihre Wallet verbinden, eine Art Airdrop erhalten und können das Bild ihres Azuki verändern. Dieser bekommt dann eine Formel 1 Racing Jacke. Für einen Tweet darüber bekommt man außerdem ein Azuki Badge. Azuki und Moonbirds gehen mit diesen Ergänzungen auf der Webseite in eine ähnliche Richtung und versuchen hier Community Hubs mit weiteren Anwendungsmöglichkeiten (außerhalb von OpenSea Listings) zu schaffen.

Bored Ape Yacht Club gibt “The Trial” an Weihnachten bekannt

The Trial of Jimmy the Monkey war ursprünglich auf der Roadmap 2.0 von Yuga abgebildet und ist Teil der Story. Dies sind gerade ein paar News, die den Floor der BAKC (Hunde) zum fliegen bringen, denn auf dem Bild sind neben kämpfenden Apes auch Hunde abgebildet.

Invisible Friends mit neuer 3D Kollektion

Jeder Invisible Friend Holder kann einen neuen Invisible Friend der 3D Kollektion kostenlos minten. Der Artist dahinter ist Nguyen Nhut. https://twitter.com/InvsbleFriends/status/1593364363359952896?s=20&t=LN6HEmCH9-QdTPe-XZGyZg

Hot Mints Valhalla und Cel Mates

Die Hot Mints der letzten Tage waren vor allem die Projekte Valhalla und Cel Mates. Beide Projekten sind übrigens auf dem Secondary nur auf x2y2 und OpenSea (also Royalty supportive Plattformen) erhältlich.

Tim Ferris’ “Cockpunch”

Das NFT Projekt von Tim Ferris, bisher unter dem Codenamen Projekt 555 geführt, wird gerade medienwirksam von ihm vorgestellt. Name: Cockpunch. (Ja, wirklich). Der Mint wird wohl in wenigen Wochen sein, das Projekt soll eine Mischung aus Storytelling, Kunst, Podcast und einigen Überraschungen sein.

Ledger Blackfriday Deal

Wenn du noch keinen Ledger hast, wird es jetzt Zeit! Vor allem kannst du bis Montag noch den Black Friday Code BLACKFRIDAY10 für 10% Rabatt nutzen: ****https://shop.ledger.com?r=7a935480b4c6

Damit bis zur nächsten Woche im Rabbit Hole. In der Zwischenzeit - enjoy your coffee!

Fabian aka Captain Kazoo