Wirklich?

Geburtstage, Gewinnspiele, Lessen learned & die Zukunft

NFT web3 Insider Podcast by ZNTL

gm

unglaublich, aber wahr: vor einem Jahr habe ich den NFT & web3 Insider Podcast gestartet.

In das, was mal als Hobby und Just-for-fun-Projekt gestartet ist, stecke ich heute sehr viel Zeit und Energie.

Anfangs hieß der Podcast noch NFTee & Krypto Kaffee und die die ersten Folgen waren vielleicht etwas konfus und unsicher eingesprochen.

57 Folgen später hat sich jedoch nicht nur bei der Tonqualität einiges getan.

Im letzten Jahr durfte ich interessante Gespräche mit tollen Menschen führen, inhaltlich viel lernen, doch auch en paar neue Skills aneignen und mich selbst weiterentwickeln.

Ich möchte heute mal 7 Dinge mit dir teilen, die ich in diesem Jahr gelernt habe.

Doch zu erst gibt es natürlich ein Geschenk für mich. Oder für dich.

Hör die unbedingt die aktuelle Podcast Folge an, denn dort erfährst du, wie den POAP claimen kannst

Und unter allen POAP Holdern, wird ein Ledger NANO S PLUS verlost. 🎁

Happy Birthday GIF

https://tenor.com/de/view/happy-birthday-birthday-nft-nfts-nft-project-gif-26481257

Ok... Zeit für ein wenig persönliches Reflektieren

1️⃣ Content Creation = Booster für das Lernen

Beim Konsum von Content nehme ich Informationen nur oberflächlich auf. Beim Content erstellen und dem Aufbereiten für Podcast Folgen zum Beispiel, hinterfrage ich Informationen, stelle sie ganz anders zusammen und wende das Wissen direkt an. So verstehe ich die Dinge im Endeffekt tiefgründiger, um sie dann weiter geben zu können.

2️⃣ Umsetzung ist Key!

Ich hatte schon lange mit dem Gedanken gespielt mal einen Podcast zu machen. Dann habe ich im Vorfeld sehr lange überlegt, welches die Themen sein sollen, wie der Podcast heißen soll, wo er veröffentlicht wird, welchen Anbieter ich nutzen will, wie das Format sein wird, ob ich ein Intro brauche usw. …

Klar, sich ein Konzept zu überlegen ist sinnvoll. Doch dann muss die Idee auch umgesetzt werden. Je schneller man ins Tun kommt, desto besser. Manche Dinge werden erst klar, wenn man im Prozess ist, handelt und Feedback nutzen kann. Statt 3 Tage mit der Research des besten Mikrofons und Schnittsoftware zu verschwenden, würde ich nächste Mal einfach direkt mit dem was ich habe starten.

Wie sagt man so schön: “Imperfect action beats perfect inaction every single time”

3️⃣ Kleine Ziele & step by step

Kleine Ziele helfen in die Umsetzung zu kommen. Wenn man einmal in der Umsetzung ist, dann kann man auch Schritt für Schritt Dinge anpassen, verändern oder weiterentwickeln. Nach den ersten Folgen, hab ich direkt gemerkt, was gut läuft und was ich ändern will. Dabei habe ich auch Fehler gemacht. Das ist gut so. Das ist Learning by doing.

4️⃣ Momentum ist ungeheuer powerful

Ich habe mich fest auf 1 Folge pro Woche commited. Mir selbst gegenüber und meinen Accountability Partner, dem ich sonst ETH überweisen muss. Dieser Modus hat mir geholfen dran zu bleiben, auch wenn es mal schwierig war. Anfangs hatte ich kaum Hörer. Manchmal haben Gäste kurzfristig abgesagt und ich musste improvisieren. Vor kurzem hatte ich das Gefühl auf einem Plateau angekommen zu sein und gerade keine Ideen wie es weitergehen soll.

5️⃣ Stärken nutzen, doch Komfortzone erweitern

Empathie ist eine meiner Stärken. Ich kann mich ganz gut auf andere einstellen und connecte sehr gerne mit Menschen. Das kann ich bei den Interviews natürlich gut einsetzen.

Doch ich bin auch eine introvertierte Person, der es nicht leicht fällt direkt auf andere zuzugehen. Hier musste ich zum Beispiel raus aus meiner Komfortzone, um Gäste in den Podcast einzuladen. Das klingt so einfach, war es aber anfangs für mich gar nicht. Mittlerweile fällt mir das viel leichter, die Komfortzone wächst.

6️⃣ Experiment - Mindset

Was ich anfange, das beende ich auch. Das war lange (unbewusst) ein Glaubenssatz von mir und vom Typ her ticke ich wohl ein wenig so. Doch manchmal macht das keinen Sinn. Und manchmal kann das sogar eine Hürde sein, die verhindert dass ich Dinge überhaupt starte. Um es mir selbst ein wenig leichter zu machen, habe ich vor etwa 2 Jahren mit “Experimenten” angefangen. Ich starte etwas als Experiment, dieses kann ich ja dann auch beenden und im Anschluss schaue ich ob und wie ich weitermachen will. Ist gleich viel spielerischer auf diese Weise.

Der Podcast war genau so ein Experiment. Ich mache 20 Folgen, schaue was passiert, ob ich Spaß habe und was lerne und dann entscheide ich ob ich weitermache. Ok, Experiment geglückt. Es geht weiter…

7️⃣ Spaß haben und neugierig bleiben

Ich habe gemerkt, dass der Podcast im Interview-Format, wie ich ihn gerade mache, mir einfach am meisten Spaß macht. Außerdem bin ich neugierig was meine Gesprächspartner zu erzählen haben und gleichzeitig möchte ich auch, dass sie sich im Gespräch wohl fühlen. Das ist irgendwie das Rezept hinter dem Podcast.

Auf der anderen Seite habe ich bisher wirklich tolles Feedback für den Podcast bekommen. Das ist eine weitere Motivation weiter zu machen.

NFT web3 Insider Podcast

Vielleicht helfen dir die Gedanken ja oder geben einen Denkanstoß an der einen oder anderen Stelle.

Was sonst so passiert ist diese Woche

web3 news der woche

“Web 3.0 und Metaverse” Anhörung im Deutschen Bundestag

web3 in Deutschland hat einen schwarzen Tag erlebt. Dass sich Deutschland aktiv mit diesen Technologien beschäftigt, sollte ja ein gutes Zeichen sein. Leider war die Anhörung ein absoluter Reinfall. Ein fast schon peinlicher Fragenkatalog, vorgefertigte Meinungen der geladenen Experten und am Ende Aussagen wie, dass Blockchain, Krypto und web3 nur dem Betrug dienen und mit der demokratischen Ordnung nicht vereinbar sind. Im Grunde sind Befürworter schon anti-demokratisch eingestellt. Außerdem ist die Unveränderlichkeit der Blockchain nicht zusammenzubringen mit Datenschutz und die Blockchain löst sowieso keine Probleme. 7 Expert*innen waren komplett feindselig eingestellt, 2 Experten versuchten Vorteile und Möglichkeiten aufzuzeigen.

Die Empörung in der web3 Space war entsprechend groß. Mein Take: Man darf und sollte sogar diskutieren, allerdings ergebnisoffen und nicht auf dieser Basis. Traurig, wenn wir Innovation auf diese Weise im Keim ersticken.

Trump NFT

Donald Trump hat eine eigene NFT-Kollektion herausgebracht. "Digital Collectible"-Sammelkarten, wobei es für Holder sogar Raffles geben wird, wie etwa ein Abendessen oder ein Golfspiel mit Donald himself. Während sie anfangs für 99 USD (auch in FIAT zahlbar) verkauft wurden, stehen sie mittlerweile schon bei >300 USD. Hat da jemand eine lohnenswerte Methode gefunden um politische Spenden einzusammeln? https://www.coindesk.com/web3/2022/12/15/trump-announces-99-digital-trading-card-nfts/

Metamask x Paypal

Metamask ermöglicht ETH Kauf via Paypal (USA only momentan) https://twitter.com/metamask/status/1603087496182743040

SBF hinter Gittern

Sam Bankman-Fried, der Mann hinter FTX, wurde auf den Bahamas festgenommen aufgrund der offiziellen Anzeige der US-Staatsanwaltschaft. Unter anderem wird im Betrug und Geldwäsche vorgeworfen.

POAPs kann man jetzt verkaufen

Mit POAP Checkout, derzeit noch in Beta, kann man POAPs auch verkaufen. Damit kann man bespielsweise Funds raisen oder auch POAP Farming verhindern. https://checkout.poap.xyz/

Damit bis zur nächsten Woche im Rabbit Hole. In der Zwischenzeit - enjoy your coffee!

Fabian