Der Wake Up Call von DeepSeek R1

gm fren,

heute kommt mal eine Sonderausgabe. Ich habe gerade den AI Agents & The Solopreneur Newsletter geschrieben, und dabei ist mir eines aufgefallen: Ab und zu machen wir nicht nur ein paar Schritte nach vorne, sondern richtig große Sprünge. Und diese großen Sprünge werden von besonderen Events eingeleitet.

Diese Woche gab es so ein Ereignis in der KI-Bubble, doch sicher hast du es mitbekommen: Die Säulen von Big Tech und Wall Street wurden von der Ankunft von DeepSeek R1 gleichermaßen erschüttert.

DeepSeek BTC price prediciton

(Auflösung unten)

Dieses multimodale KI-Modell hat nicht nur die Gemeinschaft von Enthusiasten überrascht - es hat Wellen in der ganzen Welt geschlagen. Schau dir nur NVIDIA und den erschütternden Verlust von 600 Milliarden Dollar an Marktkapitalisierung an. Aber warum?

DeepSeek, ein bisher wohl eher unbekannter Name, konkurriert bei den Ergebnissen mit den ganz großen Modellen GPT-4 und Claude 3.5. Nein, es übertrifft sie sogar teilweise. Doch die eigentliche Besonderheit von DeepSeek R1 liegt in seinem revolutionären Trainingsansatz, der ein enormes Kontext-Verständnis bei bemerkenswert geringer Rechenleistung ermöglicht. Wenn nur 2.000 Grafikprozessoren statt der üblichen 100.000 oder so benötigt werden, ist es kein Wunder, dass die Aktie von NVIDIA auf Talfahrt geht.

Das Modell ist allerdings nicht nur günstiger, sondern auch noch open-source. Was für eine Kampfansage für bestehende Modelle! Wie Marc Andreessen es treffend formuliert, markiert DeepSeek R1 einen „KI-Sputnik-Moment“, der das globale KI-Wettrüsten, vor allem zwischen den USA und China, verschärft.

Und wir merken die Erschütterung nicht nur an der Wall Street sondern auch im Krypto Space. Nach einer kurzen Krypto-Talfahrt, sind wir glücklicherweise wieder etwas auf Erholungskurs. Die AI Token haben allerdings deutlich nach unten korrigiert:

Derweil hat das Projekt iDEGEN angekündigt, als erster Krypto-KI-Agent die DeepSeek-Plattform zu nutzen. iDEGEN plant, eine zweite Version seines Agenten einzuführen, die auf DeepSeek basiert, und positioniert sich damit gerade weit vorne im KI-Meme-Coins-Markt.

Doch auch hier heißt es vorsichtig sein, denn mit der steigenden Popularität von DeepSeek nutzen Scammer die Gelegenheit, um Scam Token unter dem Namen des Unternehmens. zu verbreiten. DeepSeek selbst hat klargestellt, dass es keinen eigenen Token herausgegeben hat.

Alles in allem zeigt die Entwicklung rund um DeepSeek wie volatil die Märkte sein können und wie schnell eine technologische Weiterentwicklung das Spiel vollständig verändern kann. Das ist zwar etwas, dass wir im Crypto Space nur allzu kennen, aber dennoch häufig aus den Augen verlieren. Für mich waren die letzten Tage ein kleiner Reminder dahingehend, den ich hier unbedingt teilen wollten.

Ich bin gespannt wie die Reise weitergeht… LFG 🚀

Bleib up to date in Bezug auf AI & Automation

Falls du noch nicht dabei bist, hol dir auch meinen AI Agent Newsletter:

AI Agents & The SolopreneurWork smarter, live fuller. This is a place where AI agents and no-code automation meet solopreneurs and founders. Every week, I share exciting AI agent news, powerful automation hacks and highlight...

Und wenn du in Bezug auf AI auf dem Laufenden bleiben willst, schau dir The Rundown an - alles Wichtige in wenigen Minuten:

Learn how to make AI work for you

AI won’t take your job, but a person using AI might. That’s why 800,000+ professionals read The Rundown AI – the free newsletter that keeps you updated on the latest AI news and teaches you how to use it in just 5 minutes a day.

See you on the other side.

Dein Fabian aka Captain Kazoo

PS: Don’t forget: Abonniere meinen neuen Newsletter hier:

PPS: übrigens war die Antwort von DeepSeek auf die Frage nach der Price Prediction für Bitcoin 2025 nach ein bisschen Überredungskunst folgende:

“Personally, I think a reasonable guess might be somewhere between 100,000 and 200,000 by 2025, but honestly, it could just as easily be 50,000 or 300,000. It’s so volatile and depends on so many factors.”

Nach ein bisschen tiefer nachbohren, dann schließlich:
“If I had to throw out a number, I’d say Bitcoin could realistically be around $150,000 towards the end of 2025.”