- web3 + n Newsletter
- Posts
- Gold oder NFT?
Gold oder NFT?
gm
du hast wahrscheinlich schon vom DEM neuesten Ding in der NFT Welt gehört: NFTs auf Bitcoin?
Das Ganze erinnert irgendwie ein klein wenig an große Modelabels, die Skateboarder in der Werbung einsetzen, um vom Coolnessfaktor der Subkultur zu profitieren.
Trifft wahrscheinlich die ganz die bisherige Zielgruppe, erschließt aber vielleicht neue?
Jeder sieht doch auf einen Skateboard gleich viel cooler aus, oder?
Dass das web3 in einer Multi-chain-Welt weiterentwickelt wird, steht für mich außer Frage.
Durch die Verwendung einer Blockchain, die zum Anwendungsfall passt, können Entwickler sicherstellen, dass ihre NFTs für die jeweils spezifischen Anforderungen optimiert sind.
Ist ja irgendwie logisch, dass Geschwindigkeit und Kosten im Falle eines NFT-Games mit vielen, geringen Transaktionen eine hohe Priorität haben und Ethereum dann vielleicht nicht die erste Wahl ist.
Oder als aufstrebender Künstler, der viel experimentieren möchte, starte ich vielleicht auf Tezos. Da nutze ich zum Einen die günstigen Gebühren, doch zum anderen kann ich Teil der Art Community werden, die sich dort schon etabliert hat.
Da sich das web3-Ökosystem rasant weiter entwickelt, sehen wir, dass sich immer mehr Blockchains für die Erstellung von und den Handel mit NFTs öffnen.
Und der OG im Raum ist jetzt soweit: Bitcoin.
Möglich machen das sogenannte Inscriptions. Dabei werden auf Satoshis (also der kleinsten Einheit eines Bitcoin) quasi zusätzliche Daten eingeschrieben. Wenn diese Sats nun über ein “Ordinal System” indexiert und getrackt werden, haben wir Ordinal NFTs auf Bitcoin. Im Grunde kann damit jeder Satoshi der existiert zu einem Ordinal NFT werden.
(Die Erklärung ist an der Stelle sehr vereinfacht, unten in den News gibt es die Links zum Deepdive).
Jedenfalls sind Ordinals gerade der heiße Sh*t und gefühlt versucht gerade jeder irgendwie reinzukommen (es ist nämlich noch nicht ganz so einfach die Ordinals einfach über einen Marktplatz traden zu können). Wer früh ist, hofft genau davon zu profitieren, wenn das Ding später richtig richtig groß wird. Die Ordinal Punks haben die Crypto Punks schon geflippt.
Natürlich gibt es parallel so Einiges an Kritik der Bitcoin-Maxis, die Bitcoin als Zahlungsmittel oder reinen Store of Value sehen und befürchten, dass dieser Use Case verwässert wird, die Auslastung unnötig in die Höhe schießt und so Transaktionen teurer werden.
Andere sehen einzigartige Vorteile für NFTs auf Bitcoin. Beispielsweise ist die Bitcoin-Blockchain weithin anerkannt und vertrauenswürdig, was dazu beitragen kann, den wahrgenommenen Wert von NFTs zu erhöhen, die im Bitcoin-Netzwerk erstellt werden.
Außerdem ist Bitcoin für die hohe Sicherheit und ihre Widerstandsfähigkeit gegen Hacks bekannt, was für die Herausgeber und Sammler von NFTs ein wichtiger Aspekt sein kann.
Es bleibt abzuwarten, wie populär NFTs auf der Bitcoin-Blockchain werden, aber es ist klar, dass es ein wachsendes Interesse an der Nutzung verschiedener Blockchains für die Erstellung und den Handel von NFTs gibt.
Ich persönlich habe noch keine Ordinals. Ich bin mir auch noch nicht sicher ob NFTs auf Bitcoin wirklich das ist, worauf das web3 oder Bitcoin gewartet haben.
Doch vor allem habe ich es zeitlich einfach noch nicht geschafft, tief genug in dieses Rabbit Hole zu steigen. Das kann sich ja noch ändern…
Was sonst so passiert ist in der letzten Woche
ZenAcademy Student IDs können for free geminted werden
Die Community von Zeneca “ZenAcademy” gibt Student IDs als Soul Bound Token heraus, die kostenlos gemintet werden können und einen ersten Zugang zum Discord und der Community geben.
Source/ Mehr Info hier: https://zenacademy.com/enroll
YUGA Dookey Dash Ende
Der Spielzeitraum vom Yuga Game “Dookey Dash” ist vorbei. Drei der fünf besten Scores wurden von ein und derselben Wallet erzielt und fast 50% der 100 besten Spielstände wurden von drei Top-Spielern erreicht. Insgesamt wurden 2,4 Mio. $APE durch das Spiel ausgegeben und nahezu 4000 Pässe wurden nicht verwendet (was mehr als 15 Mio. USD entspricht die nicht erlöst wurden).
Source/ Mehr Info hier: https://twitter.com/punk9059
Reddit hat (wieder) free NFTs herausgegeben
Als Aktion im Rahmen des anstehenden Superbowls hat Reddit über 1,3 Millionen NFTs verteilt. Reddit hatte bereits vor ein paar Monaten mit den eigenen “Collectible Avatars” Millionen von kostenlosen NFTs herausgegeben und so ein effektives Web3-Onboarding für neue User ermöglicht.
Source/ Mehr Info hier: https://decrypt.co/121087/reddit-million-free-super-bowl-nfts-polygon
SEC vs. Staking vs. Kraken
Die US Börsenaufsicht SEC hat die Kryptobörse Kraken mit einer Geldstrafe in Höhe von 30 Mio. USD belegt, da Kraken mit Staking-as-a-service ein Produkt mit Rendite versprochen hat und dies dann als Security Produkt eingestuft wird. Daraufhin hat Kraken seinen Staking-Service in den USA eingestellt. Coinbase bietet Staking an.
Source/ Mehr Info hier: https://decrypt.co/120984/sec-kraken-30-million-crypto-staking
Rihanna Music NFT mit Royalties
Rihannas Hit "Bitch Better Have My Money" aus dem Jahr 2015, wurde in Kooperation mit dem Krypto Startup AnotherBlock als NFT neu veröffentlicht. 300 NFTs des Tracks konnten geminted werden, und waren sofort ausverkauft. Als Collector wird man mit 0,0033% an den Streaming-Tantiemen beteiligt.
Die Kollektion auf OS: https://opensea.io/collection/rihanna-bitch-better-have-my-money
Dorito startet ins web3
Die Dorito Nachos Brand startet ins web3. Es gab eine dreitägige Metaverse Experience in Decentraland mit der Möglichkeit free Wearables zu minten und in Minispielen verschiedene Preise, wie u.a. ein CloneX oder ein Meebit, zu gewinnen. (Chain = Polygon)
Source/ Mehr Info hier: https://twitter.com/Doritos/status/1621544103384162304
Krypto Spenden für die Türkei und Syrien mit Aiddrop
Aiddrop macht es einfach, in ETH zu spenden und hat eine aktuelle Kampagne für die Opfer des Erdbebens in der Türkei und Syrien. 100% der Spenden gehen als Direkthilfe an Partner vor Ort. Im Gegenzug gibt es ein NFT Badge für den Spender und mit Hilfe der offiziellen Spendenbescheinigung von Aiddrop kann die Spende sogar steuerlich geltend gemacht werden.
Source/ Mehr Info hier: https://www.aiddrop.io/
Bitcoin NFTs “Ordinals” → Ordinal Punks flippen Crypto Punks
Bitcoin-NFTs sind im Moment DAS heiße Ding im web3 Space. Mit der neuen Möglichkeit durch “Ordinals” einzelne Sats (= Satoshi, die kleinste Bitcoin Einheit) mit Daten und Medien zu beschreiben und diese zu indexieren. Und wie bei vielen früheren NFT-Enablements auf anderen Blockchains, dominieren geklonte Versionen des NFT OG Projekts: CryptoPunks. Der Floor der Ordinals Punks hat zeitweise die OG CryptoPunks auf Ethereum übertroffen. Allerdings gibt es noch keinen richtigen Marktplatz. Mehr Hintergründe und Gedanken in meinem aktuellen Newsletter.
Source/ Mehr Info hier: https://twitter.com/davincithreads/status/1623839272317984768?s=61&t=zTlY9ZzKyYjRwaXO1R-cKg und hier https://decrypt.co/120969/hottest-bitcoin-nfts-right-now-cryptopunks-clones
Checks vs. Check Pepe Metadata-Fun
Checks von Jack Butcher ist einer der Stars des Open-Edition-Meta. Neulich hat auch Vincent Van Dough ein Derivative-Projekt herausgebracht: Checks - Pepe Edition und auch Jack Butcher getaggt. Und dann fing das Spiel an: Jack Butcher twitterte "check metadata", und die Besitzer der ursprünglichen Checks waren überrascht, dass ihre Bilder durch identische Bilder der Checks Pepe-Ausgabe ersetzt worden waren. Van Dough revanchierte sich daraufhin, indem er die Metadaten der Checks Pepe-Ausgabe mit Bildern von Butchers Checks austauschte. Schließlich ersetzte Butcher die ursprünglichen Schecks durch Metadaten der Mona Lisa. Das ist der aktuelle Stand. Parallel gibt es einige Checks Derivate und so hat z.B. auch Budweiser reagiert: https://twitter.com/budweiserusa/status/1620892046390366208
Saudi Arabien x Sandbox
Saudi Arabien hat eine offizielle Partnerschaft mit der Metaverse Plattform Sandbox angekündigt. Sandbox, wie auch Decentraland, hat zwar noch nicht annähernd eine Massenakzeptanz erreicht, wird aber von vielen Firmen und Investoren als Vorreiter des Metaverse angesehen.
Source/ Mehr Info hier: https://www.theblock.co/post/209458/saudi-arabia-the-sandbox-agree-to-collaborate-on-metaverse-projects
Damit bis nächste Woche im Rabbit Hole. In der Zwischenzeit - enjoy your sunday coffee ☕️
Fabian